Freiheit ohne ideen? läuft nicht.
Ideen für freiheit: ævum
magazin
für Liberale aller Parteien – und für eine Freiheit, die weiterdenkt.
ævum behandelt vier Themen in vier Ausgaben im Jahr – als Einladung zum Denken, zum Schreiben, zum Streiten. Jede Woche erscheint ein neuer Text.
In einer Zeit, in der der Liberalismus vielfach für tot erklärt wird – von Rechten, Linken, Enttäuschten – wollen wir ihn nicht bloß verteidigen, sondern neu befragen: Warum wirkt das liberale Vokabular erschöpft – und wie könnte es klingen, wenn wir es neu buchstabieren?
Deshalb bringen wir hier die interessantesten liberalen Stimmen der Gegenwart zusammen – und solche, die es werden könnten. Bekannte Autorinnen und kluge Newcomer, Analysen und Essays, Debatten und Rezensionen, auch aus dem Ausland.
Was sie eint, ist der Versuch, den Liberalismus nicht bloß zu retten, sondern weiterzudenken. Mit Lust an der Kritik, ohne Angst vor Widerspruch. Für einen Liberalismus, der Partei ergreift: für die Freiheit – und für sich selbst.
Interview zum Great Realignment: Die Populisten werden gewinnen, wenn wir bloß den Status Quo verteidigen
Steve Davies
Die Eroberung der Geister: von Gramsci zu de Benoist
Max Molden
Postmoderner Liberalismus: gefährliche Chimäre oder attraktive Alternative?
Otto Lehto
Deutschland braucht seinen Mont-Pèlerin-Moment
Sven Gerst
Von Markt und Staat allein?
Marius Drozdzewski
Wider dem Slop-Liberalismus
Alexander Schwitteck
Zwischen Scylla und Charybdis
Nikolai Ott